Der Filmclub ist der Förderverein des Roxy Kinos in Wertheim und steht damit für den dauerhaften Erhalt unsers Kinos.
Darüber hinaus zeigen wir Filme abseits des „Mainstreams“, welche wir gemeinsam, monatlich zusammenstellen. Diese Filme findet Ihr auf dieser Website.
Das weitere Kinoprogramm findet Ihr auf der offiziellen Website des Roxy Kinos. Hier seht Ihr alle aktuellen Filme und auch die Filme des Filmclubs.
Filmclub-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt in das Programmkino.
Feiert mit uns am 18.07.2025 den 1. Geburtstag unseres wiedereröffneten Roxy Kinos.
Los geht es ab 18:00 Uhr . Wir haben einiges für Euch vorbereitet.
Der Eiswagen wird gleich zu Beginn Vor-Ort sein. Kulinarisch werdet Ihr vom Kaliniski Team verwöhnt. Natürlich gibt es auch das normale Kino Sortiment, inklusive leckerem frischem Popcorn. Auf der Cocktailkarte findet jeder seinen Wunschdrink.
Musikalisch sorgt DJ Carsten K. für den passenden Rahmen.
Cineastisch zeigen wir ab 19:30 Uhr Kurzfilme im Studio 17. Der Eintritt wird frei sein.*
Abgerundet wird der Abend mit einem Kinoquiz. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.
Bei allem soll aber der persönliche Austausch nicht zu kurz kommen. Kommt vorbei und habt Spaß. Lasst uns diesen Meilenstein zusammen feiern. Wir freuen uns auf Euch!
*Solange der Platz reicht.
Filminformation (Infotext der Verantwortlichen):
Reclaim Your Birth | Film
Die Geburt eines Kindes ist einer der prägendsten Momente im Leben einer Frau und wirkt oft Jahrzehnte nach. Sie legt den Grundstein für die Bindung zwischen Mutter und Kind.
Doch diese tiefgreifende Erfahrung ist häufig von Zweifeln und Ängsten begleitet: Was, wenn etwas schiefgeht? Kann ich die Schmerzen aushalten? Wird es so, wie ich es mir erhoffe? Die weitverbreitete Vorstellung, dass eine Geburt voller Risiken sei, prägt auch die Geburtshilfe.
Im Dokumentarfilm “Reclaim Your Birth” begibt sich die Regisseurin, selbst junge Mutter, auf eine Reise und fragt: Was braucht es, damit Frauen die Geburt als selbstbestimmtes, stärkendes und positives Ereignis erleben?
Sie trifft Hebammen, Gynäkologinnen, ÄrztInnen, Doulas und Mütter – Menschen, die alle eine gemeinsame Mission haben: Frauen in ihre eigene Kraft zu bringen und das Vertrauen in ihren Körper zu stärken.
Ein Film für alle, die Geburt als ein positives und bedeutungsvolles Erlebnis sehen möchten, und für alle Frauen, die selbstbestimmt gebären und die Macht über ihre Geburt zurückgewinnen wollen.
Dein Körper. Dein Baby. Eure Geschichte.
INHALT
Pflegefachkraft Floria arbeitet mit großer Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patient:innen und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus.
Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station eine Kollegin aus.Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter und einen alten Mann, der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht, völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt …
Regisseurin Petra Volpe (DIE GÖTTLICHE ORDNUNG) greift mit HELDIN ein brandaktuelles Thema auf. Laut WHO ist der weltweite Mangel an Pflegekräften ein globales Gesundheitsrisiko. In Deutschland könnten nach Angaben des Statistischen Bundesamts bis 2029 rund 260.000 Pflegende fehlen.
Der Film ist zugleich eine respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte sowie ein packendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und soziales Engagement. Er zeigt nicht zuletzt, wie essenziell eine gute Betreuung im Krankheitsfall für uns alle ist. Hauptdarstellerin Leonie Benesch (DAS LEHRERZIMMER, SEPTEMBER 5) beeindruckt mit ihrer kraftvollen und fesselnden Darstellung, die das Kinopublikum atemlos lässt und uns noch lange nach Filmende begleitet
Am 26.06 um 19:30 Uhr zeigen wir die Dokumentation „WHAT IS LOVE“ bei uns im Roxy Kino.
Das Filmteam wird für Fragen vor und nach dem Film vor Ort sein.
Tickets gibt es ab jetzt online oder im Kino vor Ort.
Hier seht Ihr alle Filme, welche der Filmclub im Programmkino zeigt.
Komödie | FSK 12
Wunderbare Tragikomödie im Stil von „Die Reifeprüfung“.
Im winterlich verschneiten Internat bleiben ein
grantiger Lehrer, ein aufsässiger Schüler und eine trauernde
Köchin über die Weihnachtsferien zurück. …
Komödie | FSK 6
Kinder lassen sich nur selten wie gut geführte Unternehmen
managen. Locker-flockige Sommerkomödie um
überambitionierte Eltern und einen verzogenen Sohn.. …
Komödie | FSK 12
Ein Film über häusliche Gewalt in der Nachkriegszeit,
der in Italien Kassenrekorde bricht – kann das mit
rechten Dingen
zugehen? Unbedingt! Paola Cortellesis
Regiedebüt, ist ein flammendes Plädoyer für Selbstbestimmung
mit einem lebensbejahenden Finale. …
Komödie | FSK 0
Isabelle Huppert spielt eine Schriftstellerin, die aus
Kummer über den Tod ihres Mannes nicht mehr
schreibt. Bei einer Lesereise durch Japan versucht sie,
ihren Kummer zu vergessen und gemeinsam mit ihrem
Verleger Kenzo in die japanische Kultur einzutauchen. …
Komödie | FSK 12
In dieser Burleske über ein Ehepaar auf amourösen
Irrwegen sorgen zwei gut aufgelegte Komödianten für
unerwarteten Spaß – flottes Timing und knackige Dialogrepliken. …
Thriller | FSK 16
1989, irgendwo in New Mexico: Lou (Kristen Stewart)
arbeitet in einem versifften Fitnessstudio und trifft auf
die Bodybuilderin Jackie, die heimatlos durchs Land
trampt und nach Las Vegas zu einem Wettbewerb will.
Queere Liebesgeschichte mit einem wilden Mix aus Romanze,
Exploitation, Neo-Noir und Thriller. …
Das komplette Filmprogramm des Roxy Kino Wertheims findet ihr auf der offiziellen Roxy Seite.
Wir der, Filmclub Roxy Wertheim, sind der Förderverein des Roxy Kinos und übernehmen die permanente Gestaltung des Programmkinos, sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Kümmern uns aber auch um sonstige künstlerische Aktivitäten im Kino und um den kulturellen Austausch.
Unsere Aufgaben sind zum Beispiel:
Das Roxy Kino soll in Wertheim dauerhaft erhalten bleiben!
Du hast Ideen, die uns weiterbringen!
Du möchtest Dich zu diesen Themen austauschen!
Dann unterstütze unseren Verein!
Egal, ob ehrenamtlich engagiert oder als reine Fördermitgliedschaft!
Lade unsere Beitrittserklärung herunter und sende sie vollständig ausgefüllt und unterschrieben an:
Filmclub Roxy Wertheim e.V.
Copyright 2024 Filmclub Roxy Wertheim e.V. ©
Alle Rechte Vorbehalten